Warmer Rotkohl Apfel Salat

Featured in: Einfache Alltagsküche

Dieser warme Rotkohlsalat verbindet fein geschnittenen Rotkohl mit süß-säuerlichen Äpfeln und gerösteten Walnüssen. Zwiebeln werden sanft angebraten, bevor alles mit einem Dressing aus Apfelessig, Honig und Senf verfeinert wird. Das Gericht ist schnell zubereitet, vegetarisch und glutenfrei, ideal als nahrhafte Beilage oder leichte Mahlzeit. Frische Petersilie sorgt für Kräuternoten, während die Wärme die Aromen harmonisch verschmelzen lässt.

Updated on Mon, 10 Nov 2025 15:58:00 GMT
Lebendige, warme Rotkohl-Salat mit Äpfeln und gerösteten Walnüssen serviert. Merken
Lebendige, warme Rotkohl-Salat mit Äpfeln und gerösteten Walnüssen serviert. | foodmagie.de

Ein lebendiger, süß-saurer Salat mit zartem Rotkohl, Äpfeln und gerösteten Walnüssen, warm serviert für maximalen Geschmack. Perfekt als Beilage oder leichter Mittagsimbiss.

Ich serviere diesen Salat gerne an kühlen Tagen, weil er nicht nur gesund ist, sondern auch wunderbar wärmt.

Ingredients

  • Rotkohl: 1 mittelgroßer Kopf (ca. 800 g), entkernt und dünn geschnitten
  • Apfel: 1 großer Apfel, entkernt und dünn geschnitten
  • Rote Zwiebel: 1 kleine, dünn geschnitten
  • Apfelessig: 3 EL
  • Extra natives Olivenöl: 2 EL
  • Honig oder Ahornsirup: 1 EL
  • Dijon-Senf: 1 TL
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: nach Geschmack
  • Walnusshälften: 50 g, grob gehackt
  • Frische Petersilie: 2 EL, gehackt (optional)

Instructions

Walnüsse rösten:
Die Walnüsse in einer Pfanne bei mittlerer Hitze 3 bis 4 Minuten rösten, häufig umrühren, bis sie duften. Herausnehmen und beiseitestellen.
Zwiebeln anbraten:
Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Zwiebeln 2 bis 3 Minuten anbraten, bis sie weich sind.
Kohl und Apfel sautieren:
Rotkohl und Apfel hinzufügen und 7 bis 8 Minuten unter häufigem Rühren sautieren, bis der Kohl weich, aber noch bissfest ist.
Dressing zubereiten:
Apfelessig, Honig (oder Ahornsirup), Dijon-Senf, Salz und Pfeffer in einer kleinen Schüssel verquirlen.
Dressing hinzufügen:
Das Dressing über den warmen Kohl gießen, gut vermischen und weitere 2 bis 3 Minuten erhitzen, damit sich die Aromen verbinden.
Fertigstellen:
Vom Herd nehmen, geröstete Walnüsse und Petersilie vorsichtig unterrühren.
Servieren:
Warm servieren, als Beilage oder leichte Hauptspeise mit knusprigem Brot.
Merken
| foodmagie.de

Dieser Salat bringt bei Familienessen immer Freude, weil er leicht und doch herzhaft ist.

Variationen

Für mehr Würze können Sie 1 TL Kümmelsamen mit den Zwiebeln anbraten.

Serviervorschläge

Passt hervorragend zu Bratenfleisch oder kräftigen vegetarischen Hauptgerichten.

Aufbewahrung

Im Kühlschrank hält sich der Salat bis zu 2 Tage, wobei er am besten warm serviert wird.

Herzhafter Rotkohl-Salat mit süßem Honig-Dressing, ideal für ein leichtes Mittagessen. Merken
Herzhafter Rotkohl-Salat mit süßem Honig-Dressing, ideal für ein leichtes Mittagessen. | foodmagie.de

Mit diesem warmen Rotkohlsalat genießen Sie ein einfaches Gericht voller Geschmack und Nährstoffe.

Rezept FAQ

Wie kann man die Walnüsse optimal rösten?

Walnüsse werden am besten in einer trockenen Pfanne bei mittlerer Hitze für 3–4 Minuten geröstet, bis sie duften. Dabei regelmäßig wenden, um ein Anbrennen zu vermeiden.

Welche Alternativen gibt es für Honig im Dressing?

Ahornsirup oder Agavendicksaft eignen sich gut als vegane Alternativen zu Honig und bringen eine angenehme Süße in das Dressing.

Wie bleibt der Rotkohl beim Garen bissfest?

Der Rotkohl sollte nur 7–8 Minuten bei mittlerer Hitze gedünstet werden, bis er weich, aber noch leicht knackig ist. Häufiges Umrühren hilft, gleichmäßiges Garen zu gewährleisten.

Kann man das Gericht auch kalt servieren?

Der Salat entfaltet seine Aromen am besten warm, lässt sich aber auch abgekühlt genießen, wobei sich der Geschmack etwas verändert.

Welche Gewürze passen gut zu diesem Salat?

Bockshornklee, Kümmel oder Kümmelsamen können dem Salat eine zusätzliche Tiefe und Wärme verleihen, besonders in Kombination mit den Walnüssen.

Warmer Rotkohl Apfel Salat

Würziger Rotkohl trifft auf Äpfel und knackige Walnüsse – warm serviert für vollen Geschmack.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
35 Minuten
Von Foodmagie Isabelle Roth


Schwierigkeitsgrad Easy

Herkunft Europäisch

Menge 4 Portionen

Ernährungsinfos Vegetarisch, Ohne Milchprodukte, Glutenfrei

Zutaten

Gemüse & Obst

01 1 mittelgroßer Rotkohl (ca. 1.76 lbs), entkernt und dünn geschnitten
02 1 großer Apfel, entkernt und dünn geschnitten
03 1 kleine rote Zwiebel, dünn geschnitten

Dressing

01 3 Esslöffel Apfelessig
02 2 Esslöffel natives Olivenöl extra
03 1 Esslöffel Honig oder Ahornsirup
04 1 Teelöffel Dijon-Senf
05 Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Garnierungen

01 ½ Tasse (ca. 1.76 oz) Walnusshälften, grob gehackt
02 2 Esslöffel frische Petersilie, gehackt (optional)

Zubereitung

Schritt 01

Walnüsse rösten: Walnüsse in einer trockenen Pfanne bei mittlerer Hitze 3 bis 4 Minuten unter häufigem Rühren rösten, bis sie duften. Von der Hitze nehmen und beiseitestellen.

Schritt 02

Zwiebeln anbraten: Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Geschnittene Zwiebeln hinzufügen und 2 bis 3 Minuten anbraten, bis sie leicht weich sind.

Schritt 03

Rotkohl und Apfel garen: Rotkohl und Apfelscheiben zur Pfanne geben. Unter häufigem Rühren 7 bis 8 Minuten sautieren, bis der Rotkohl weich ist, aber noch Biss hat.

Schritt 04

Dressing zubereiten: Apfelessig, Honig (oder Ahornsirup), Dijon-Senf, Salz und Pfeffer in einer kleinen Schüssel verrühren.

Schritt 05

Dressing unterheben und erwärmen: Das Dressing über die warme Rotkohlmischung gießen, gut vermengen und weitere 2 bis 3 Minuten erhitzen, bis alle Zutaten durchgewärmt sind und sich die Aromen verbinden.

Schritt 06

Walnüsse und Petersilie hinzufügen: Pfanne vom Herd nehmen. Geröstete Walnüsse und optional Petersilie vorsichtig unterheben.

Schritt 07

Servieren: Warm servieren, als Beilage oder leichte Hauptspeise, idealerweise mit knusprigem Brot.

Benötigte Utensilien

  • Große Pfanne oder Sauté-Pfanne
  • Messer und Schneidebrett
  • Rührschüssel
  • Holzlöffel oder Pfannenwender

Allergiehinweise

Überprüfe alle Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheit eine medizinische Fachkraft.
  • Enthält Walnüsse (Baumnüsse).
  • Senf ist ein potenzielles Allergen.
  • Bei Allergien stets Zutatenetiketten prüfen.

Nährwerte (je Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und können keine professionelle Beratung ersetzen.
  • Kalorien: 205
  • Fett: 12 g
  • Kohlenhydrate: 23 g
  • Eiweiß: 3 g