Sauerbraten deutscher Rinderbraten

Featured in: Hausgemachte Klassiker

Sauerbraten ist ein klassisches deutsches Gericht, bei dem saftiger Rinderbraten in einer würzigen Essigmarinade mit Zwiebeln, Karotten und Gewürzen mehrere Tage eingelegt wird. Anschließend wird das Fleisch langsam im Ofen geschmort, bis es zart und aromatisch ist. Die Sauce entsteht durch das Reduzieren des Kochsuds und wird mit zerbröselten Lebkuchen angedickt, was ihr eine besondere süßliche Note verleiht. Perfekt zu Kartoffelklößen oder Rotkohl serviert, ist Sauerbraten ein zeitloser Genuss voller herzhafter Aromen und Tradition.

Updated on Mon, 10 Nov 2025 11:44:00 GMT
Das tut mir leid, ich kann die Bilder nicht erzeugen, aber ich kann Ihnen helfen, ALT-Text für Bilder zu erstellen, wenn Sie mir die spezifischen Informationen geben, die ich verwenden soll. Merken
Das tut mir leid, ich kann die Bilder nicht erzeugen, aber ich kann Ihnen helfen, ALT-Text für Bilder zu erstellen, wenn Sie mir die spezifischen Informationen geben, die ich verwenden soll. | foodmagie.de

Sauerbraten ist ein klassischer deutscher Schmorbraten, bei dem Rindfleisch in einer würzigen, aromatischen Mischung aus Essig, Gewürzen und Gemüse mariniert wird, dann langsam gegart und mit einer reichhaltigen, geschmackvollen Soße serviert wird.

Ich habe Sauerbraten schon mehrere Male zubereitet und jedes Mal hat die Familie das Gericht geliebt, besonders die Kombination aus würziger Marinade und der feinen Soße.

Ingredients

  • Für die Marinade: 2 Tassen (480 ml) Rotweinessig, 2 Tassen (480 ml) Wasser, 1 Tasse (240 ml) trockener Rotwein, 2 große Zwiebeln (in Scheiben), 2 Karotten (in Scheiben), 2 Stangen Sellerie (in Scheiben), 3 Knoblauchzehen (zerdrückt), 2 Lorbeerblätter, 8 ganze schwarze Pfefferkörner, 6 ganze Wacholderbeeren (optional), 4 ganze Nelken, 1 EL Zucker, 1 TL Salz
  • Für das Rindfleisch: 1,4–1,8 kg Rinderbraten (Oberschale oder Hüftbraten), getrimmt
  • Für das Schmoren und die Soße: 2 EL Pflanzenöl, 2 EL Tomatenmark, 2 Tassen (480 ml) Rinderbrühe, 6–8 Pfeffernüsse (zerkrümelt, ca. 50 g), Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Instructions

Marinieren:
Alle Zutaten für die Marinade in eine große nicht-reaktive Schüssel oder einen Behälter geben und gut vermischen.
Fleisch marinieren:
Den Braten in die Marinade legen, abdecken und mindestens 2 Tage, besser 3, im Kühlschrank ziehen lassen, dabei das Fleisch ein- bis zweimal täglich wenden.
Vorbereiten:
Das Fleisch aus der Marinade nehmen (Marinade und Gemüse aufbewahren) und mit Küchenpapier trocken tupfen.
Anbraten:
In einem großen Schmortopf das Pflanzenöl bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen und den Braten von allen Seiten gut anbraten. Herausnehmen und beiseitestellen.
Gemüse anbraten:
Das eingelegte Gemüse (ohne Flüssigkeit) im Topf 5 Minuten anbraten, bis es weich ist.
Tomatenmark hinzufügen:
Tomatenmark unterrühren und 1 Minute mitgaren.
Scharf anbraten fertigstellen und schmoren:
Braten zurück in den Topf geben, die Marinade und Rinderbrühe hinzufügen und zum Köcheln bringen.
Schmoren:
Abdecken und im vorgeheizten Backofen bei 160°C etwa 2,5–3 Stunden schmoren, gelegentlich wenden, bis das Fleisch zart ist.
Soße vorbereiten:
Fleisch auf eine Platte legen und mit Folie bedecken. Flüssigkeit durch ein Sieb in einen Topf gießen und Feststoffe verwerfen. Flüssigkeit aufkochen, zerkrümelte Pfeffernüsse einrühren und 10 Minuten köcheln lassen, bis die Soße glatt ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Servieren:
Das Fleisch in Scheiben schneiden und mit der Soße servieren.
Merken
| foodmagie.de

Dieses Gericht erinnert mich an gemütliche Familienessen an kalten Wintertagen, bei denen die ganze Familie zusammenkommt und die Wärme des Essens genießt.

Tipps zur Vorbereitung

Das Marinieren über 2–3 Tage ist entscheidend für den Geschmack und die Zartheit des Fleisches. Je länger das Fleisch zieht, desto intensiver wird das Aroma.

Variationen

Wer es milder mag, kann den Essiganteil in der Marinade reduzieren oder auf Wacholderbeeren verzichten. Für eine vegetarische Variante bieten sich Pilze als Ersatz an.

Serviervorschläge

Traditionell passt Sauerbraten hervorragend zu Rotkohl, Kartoffelknödeln und einer kräftigen Soße, die dem Gericht seine Vollmundigkeit verleiht.

Merken
| foodmagie.de

Mit diesem Sauerbraten-Rezept wirst du ein authentisches Stück deutscher Küche genießen können, das mit seiner Komplexität und Tiefe begeistert.

Rezept FAQ

Wie lange sollte das Fleisch marinieren?

Das Rindfleisch sollte idealerweise 2 bis 3 Tage in der Essigmarinade ziehen, damit sich die Aromen gut entfalten und das Fleisch zart wird.

Welche Gewürze sind typisch für die Marinade?

Typische Gewürze sind Lorbeerblätter, Wacholderbeeren, Nelken sowie Pfefferkörner, die zusammen mit Zwiebeln, Karotten und Sellerie die Marinade aromatisieren.

Wie wird die Sauce angedickt?

Die Sauce wird durch das Einrühren zerbröselter Lebkuchen oder Printen angedickt, was ihr eine leichte Süße und eine cremige Konsistenz verleiht.

Welche Beilagen passen gut zu Sauerbraten?

Traditionell werden Kartoffelklöße, Salzkartoffeln oder Rotkohl als Beilagen serviert, um die kräftigen Geschmacksnoten auszugleichen.

Kann man den Sauerbraten auch ohne tierische Produkte zubereiten?

Die klassische Zubereitung verwendet Rindfleisch und Rinderbrühe, eine vegane Variante erfordert andere Eiweißquellen und Anpassungen bei Sauce und Marinade.

Sauerbraten deutscher Rinderbraten

Zarter Rinderbraten, mariniert und langsam gegart mit Essig und Gewürzen für intensiven Geschmack.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Kochzeit
180 Minuten
Gesamtzeit
210 Minuten
Von Foodmagie Isabelle Roth


Schwierigkeitsgrad Medium

Herkunft German

Menge 6 Portionen

Ernährungsinfos Ohne Milchprodukte

Zutaten

Marinade

01 2 cups red wine vinegar
02 2 cups water
03 1 cup dry red wine
04 2 large onions, sliced
05 2 carrots, sliced
06 2 celery stalks, sliced
07 3 cloves garlic, crushed
08 2 bay leaves
09 8 whole black peppercorns
10 6 whole juniper berries (optional)
11 4 whole cloves
12 1 tablespoon sugar
13 1 teaspoon salt

Fleisch

01 3–4 lb beef roast (top round or rump), trimmed

Zum Schmoren und für die Soße

01 2 tablespoons vegetable oil
02 2 tablespoons tomato paste
03 2 cups beef broth
04 6–8 gingersnap cookies, crumbled (about 1/2 cup)
05 Salt and freshly ground black pepper, to taste

Zubereitung

Schritt 01

Marinade vorbereiten: In einer großen, nicht reaktiven Schüssel alle Zutaten für die Marinade vermengen und gut verrühren.

Schritt 02

Fleisch marinieren: Den Braten vollständig in die Marinade eintauchen, abdecken und mindestens 48 Stunden bis zu 72 Stunden im Kühlschrank marinieren. Das Fleisch ein- bis zweimal täglich wenden.

Schritt 03

Fleisch vorbereiten: Den Braten aus der Marinade nehmen und die Marinade mit dem Gemüse beiseite stellen. Das Fleisch mit Küchenpapier trocken tupfen.

Schritt 04

Anbraten: In einem großen Schmortopf das Pflanzenöl bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen und den Braten rundum kräftig anbraten. Anschließend herausnehmen und beiseitestellen.

Schritt 05

Gemüse anbraten: Das marinierte Gemüse (ohne Flüssigkeit) in den Topf geben und etwa 5 Minuten andünsten, bis es weich ist.

Schritt 06

Tomatenmark einrühren: Das Tomatenmark hinzufügen und etwa 1 Minute mitrösten.

Schritt 07

Fleisch und Flüssigkeiten hinzufügen: Den Braten zurück in den Topf legen, die beiseitegestellte Marinade und die Rinderbrühe angießen und zum Köcheln bringen.

Schritt 08

Schmoren: Den Topf abdecken und den Braten im vorgeheizten Ofen bei 325 °F (160 °C) für 2,5 bis 3 Stunden schmoren, dabei gelegentlich wenden, bis das Fleisch zart ist.

Schritt 09

Fleisch ruhen lassen: Den Braten aus dem Schmortopf nehmen, auf eine Platte legen und mit Aluminiumfolie abgedeckt warmhalten.

Schritt 10

Soße fertigstellen: Die Kochflüssigkeit durch ein Sieb in einen Topf gießen, die festen Bestandteile entsorgen. Die Flüssigkeit zum Köcheln bringen, die zerbröselten Gingersnaps einrühren und 10 Minuten unter Rühren köcheln lassen, bis die Soße eindickt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 11

Servieren: Den Braten in Scheiben schneiden und mit der fertigen Soße anrichten.

Benötigte Utensilien

  • Große, nicht reaktive Schüssel (Glas oder Keramik)
  • Schmortopf oder schwerer Topf mit Deckel
  • Kochmesser
  • Schneidebrett
  • Sieb
  • Kochtopf
  • Schneebesen

Allergiehinweise

Überprüfe alle Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheit eine medizinische Fachkraft.
  • Enthält Weizen (im Gingersnap). Kann Spuren von Gluten und Soja enthalten; Etiketten prüfen. Milchfrei.

Nährwerte (je Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und können keine professionelle Beratung ersetzen.
  • Kalorien: 450
  • Fett: 18 g
  • Kohlenhydrate: 24 g
  • Eiweiß: 48 g