Merken Zarte Rindfleischscheiben wurden um herzhafte Speckstücke, Zwiebeln, Senf und saure Gurken gerollt und in einer reichhaltigen Soße geschmort. Ein klassisches deutsches Komfortgericht, perfekt für besondere Anlässe oder deftige Familienessen.
Ich erinnere mich, wie ich dieses Rezept zum ersten Mal für ein Familienessen zubereitet habe und jeder begeistert war.
Ingredients
- Rindfleisch & Füllung: 4 (ca. 150 g jeweils) dünne Scheiben Tafelspitz oder Hüftsteak, 4 TL deutscher oder Dijon Senf, 4 Scheiben Speck, 1 große Zwiebel fein gehackt, 2 mittlere Dillgurken in Streifen, Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- Zum Anbraten & Schmoren: 2 EL Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumen- oder Rapsöl), 2 mittlere Karotten geschält und gehackt, 1 kleine Lauchstange gereinigt und gehackt, 1 Stange Sellerie gehackt, 500 ml Rinderbrühe, 250 ml trockener Rotwein, 2 EL Tomatenmark, 2 Lorbeerblätter, 6 ganze schwarze Pfefferkörner
- Für die Soße: 1 EL Maisstärke (optional zum Andicken), 2 EL kaltes Wasser (optional zum Andicken)
Instructions
- Schritt 1:
- Die Rindfleischscheiben auf einem Schneidebrett ausbreiten. Bei Bedarf leicht auf eine gleichmäßige Dicke von ca. 0,5 cm klopfen. Leicht mit Salz und Pfeffer würzen.
- Schritt 2:
- Jeweils 1 TL Senf auf jede Fleischscheibe streichen. Mit einer Scheibe Speck, einigen Gurkenstreifen und einem großzügigen Esslöffel gehackter Zwiebeln belegen.
- Schritt 3:
- Die Rindfleischscheiben fest aufrollen und die Seiten einklappen. Mit Küchengarn oder Zahnstocher fixieren.
- Schritt 4:
- Pflanzenöl in einem großen Bräter bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Die Rouladen rundherum anbraten, eventuell in mehreren Portionen. Herausnehmen und beiseitestellen.
- Schritt 5:
- Im gleichen Topf Karotten, Lauch, Sellerie und restliche Zwiebeln für 3 bis 4 Minuten anschwitzen. Tomatenmark einrühren und 1 Minute mitgaren.
- Schritt 6:
- Die Rouladen zurück in den Topf geben. Rotwein zugeben und alle angerösteten Stücke vom Boden lösen. Rinderbrühe, Lorbeerblätter und Pfefferkörner hinzufügen. Zum Köcheln bringen.
- Schritt 7:
- Abdecken und bei niedriger Hitze 1,5 bis 2 Stunden schmoren, die Rouladen nach der Hälfte der Zeit einmal wenden, bis das Fleisch zart ist.
- Schritt 8:
- Rouladen herausnehmen und warmstellen. Das Gemüse aus der Soße sieben und entsorgen.
- Schritt 9:
- Die abgeseihte Flüssigkeit zurück in den Topf geben. Unbedeckt 5 bis 10 Minuten leicht köcheln lassen, um sie etwas einzudicken. Optional Maisstärke mit kaltem Wasser verrühren, einrühren und weiter köcheln lassen bis die Soße bindet.
- Schritt 10:
- Küchengarn oder Zahnstocher von den Rouladen entfernen. Mit der Soße servieren.
Merken Dieses Gericht bringt die Familie stets am Tisch zusammen und sorgt für gemütliche Stunden.
Werkzeuge
Für die Zubereitung benötigen Sie einen Fleischklopfer oder Nudelholz, ein scharfes Messer, einen großen Bräter mit Deckel, Küchengarn oder Zahnstocher sowie ein feines Sieb.
Allergene Informationen
Das Rezept enthält Senf und Sellerie. Je nach verwendeter Brühe könnte Gluten enthalten sein. Außerdem können Sulfite im Rotwein enthalten sein und Speck Nitrite/Nitrate.
Nährwerte pro Portion
Ca. 420 kcal, 19 g Fett, 8 g Kohlenhydrate, 47 g Eiweiß.
Merken Ein klassisches Gericht, das wunderbar die deutsche Küche repräsentiert und die Familie begeistert.
Rezept FAQ
- → Wie wird das Fleisch besonders zart?
Das Fleisch wird dünn geschnitten und vor dem Rollen leicht geklopft. Durch das langsame Schmoren in der Sauce wird es zusätzlich zart und saftig.
- → Welche Füllung passt am besten?
Bacon, fein gehackte Zwiebeln, Senf und Gewürzgurken sorgen für eine ausgewogene Kombination aus Würze und Frische.
- → Wie gelingt die Sauce besonders aromatisch?
Die Sauce entsteht durch das Anbraten der Rouladen sowie das Schmoren mit Rotwein, Rinderbrühe, und Gemüse. Eine leichte Reduktion intensiviert den Geschmack.
- → Welche Beilagen passen ideal dazu?
Klassische Beilagen sind cremiges Kartoffelpüree, Rotkohl oder Butterspätzle, die die kräftigen Aromen gut ergänzen.
- → Kann man das Gericht vorbereiten?
Ja, die Rouladen lassen sich gut vorbereiten und schmecken aufgewärmt oft noch intensiver.