Kartoffel Pfannkuchen mit Sauerrahm

Featured in: Hausgemachte Klassiker

Kartoffeln und Zwiebeln werden fein gerieben und mit Ei und Mehl vermischt, um einen teigartigen Mix zu erzielen. Die Portionen werden in heißem Öl goldbraun und knusprig ausgebacken. Anschließend werden die Pfannkuchen mit einem Klecks Sauerrahm und optional frischem Schnittlauch serviert. Diese herzhafte Speise besticht durch eine angenehme Kombination aus knuspriger Textur und cremiger Frische.

Ideal für eine schnelle Zubereitung, bietet dieses Gericht sowohl zum Frühstück als auch als herzhafte Zwischenmahlzeit eine schmackhafte Option. Wer es noch knuspriger mag, verwendet am besten stärkehaltige Kartoffeln. Alternativen wie griechischer Joghurt passen perfekt als Topping.

Updated on Mon, 10 Nov 2025 12:25:00 GMT
Krosse, goldene Kartoffelpuffer mit einer Portion frischer, cremiger saurer Sahne.  Merken
Krosse, goldene Kartoffelpuffer mit einer Portion frischer, cremiger saurer Sahne. | foodmagie.de

Krosse, goldene Kartoffelpuffer—auch bekannt als Latkes—serviert mit einem Klecks kühler, würziger saurer Sahne. Perfekt zum Frühstück, Brunch oder als herzhafter Snack.

Ich habe dieses Rezept zum ersten Mal an einem kalten Wintermorgen ausprobiert und war begeistert, wie einfach und lecker es ist.

Ingredients

  • Kartoffeln & Gemüse: 700 g (1.5 lb) mehligkochende Kartoffeln, geschält, 1 mittelgroße Zwiebel
  • Teig: 2 große Eier, 3 Esslöffel Weizenmehl, 1 Teelöffel Salz, 1/2 Teelöffel gemahlener schwarzer Pfeffer
  • Zum Braten: 6 Esslöffel Pflanzenöl (zum Braten)
  • Zum Servieren: 200 g (3/4 Tasse) saure Sahne, 2 Esslöffel gehackter frischer Schnittlauch (optional)

Instructions

Kartoffeln und Zwiebel reiben:
Die Kartoffeln und die Zwiebel mit einer Kastenreibe oder Küchenmaschine reiben.
Flüssigkeit ausdrücken:
Die geriebene Mischung in ein sauberes Küchentuch geben und so viel Flüssigkeit wie möglich ausdrücken.
Mischen:
In eine große Schüssel geben. Eier, Mehl, Salz und Pfeffer unterrühren, bis gerade vermischt.
Öl erhitzen:
3 Esslöffel Öl in einer großen beschichteten Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen.
Teig portionsweise braten:
Großzügige Esslöffel der Kartoffelmischung in die Pfanne geben und mit der Rückseite eines Löffels flach drücken.
Braten:
3 bis 4 Minuten pro Seite braten, bis die Puffer goldbraun und knusprig sind.
Servieren:
Fertige Puffer auf einem mit Küchenpapier ausgelegten Teller ablegen. Mit dem übrigen Teig wiederholen, bei Bedarf mehr Öl hinzufügen. Heiß servieren, mit saurer Sahne und Schnittlauch garnieren.
Merken
| foodmagie.de

Bei Familienfesten sind diese Kartoffelpuffer immer ein großer Hit und sorgen für glückliche Gesichter am Tisch.

Ernährungsinformationen

Pro Portion enthält dieses Gericht etwa 270 Kalorien mit 15 g Fett, 28 g Kohlenhydraten und 6 g Protein.

Allergene

Enthält Eier, Weizen (Gluten) und Milch (in der sauren Sahne). Bitte alle Zutaten bei Allergien sorgfältig prüfen.

Nützliche Werkzeuge

Sie benötigen eine Kastenreibe oder Küchenmaschine, eine große Rührschüssel, eine beschichtete Pfanne, einen Spatel und ein Küchentuch oder Käsetuch.

Leckere Kartoffelpuffer, knusprig gebraten und serviert mit würziger Sauerrahm.  Merken
Leckere Kartoffelpuffer, knusprig gebraten und serviert mit würziger Sauerrahm. | foodmagie.de

Erleben Sie den Geschmack frisch gebratener Kartoffelpuffer einfach zu Hause—kross, lecker und zeitlos.

Rezept FAQ

Welche Kartoffelsorte eignet sich am besten?

Stärkehaltige Kartoffeln wie Russet sorgen für besonders knusprige Pfannkuchen.

Kann man die Sauerrahm-Alternative verwenden?

Ja, griechischer Joghurt bietet eine cremige, leicht säuerliche Alternative zu Sauerrahm.

Wie wird der Teig vor dem Braten vorbereitet?

Geriebene Kartoffeln und Zwiebel werden ausgepresst, dann mit Ei, Mehl und Gewürzen vermischt.

Wie erzielt man besonders knusprige Pfannkuchen?

Die Pfannkuchen sollten in ausreichend heißem Öl bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun gebraten werden.

Kann man Pfannkuchen im Voraus zubereiten?

Ja, warmhalten bei 100°C im Ofen bewahrt die Knusprigkeit bis zum Servieren.

Kartoffel Pfannkuchen mit Sauerrahm

Knusprige Kartoffelpfannkuchen serviert mit kühlem, würzigem Sauerrahm und frischen Schnittlauchröllchen.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
45 Minuten
Von Foodmagie Isabelle Roth


Schwierigkeitsgrad Easy

Herkunft Osteuropäisch, Deutsch

Menge 4 Portionen

Ernährungsinfos Vegetarisch

Zutaten

Kartoffeln & Gemüse

01 1.5 Pfund geschälte Russet-Kartoffeln
02 1 mittelgroße Zwiebel

Teig

01 2 große Eier
02 3 Esslöffel Weizenmehl (Allzweckmehl)
03 1 Teelöffel Salz
04 1/2 Teelöffel gemahlener schwarzer Pfeffer

Zum Braten

01 6 Esslöffel Pflanzenöl

Zum Servieren

01 3/4 Tasse saure Sahne
02 2 Esslöffel gehackter frischer Schnittlauch (optional)

Zubereitung

Schritt 01

Kartoffeln und Zwiebel reiben: Kartoffeln und Zwiebel mit einer Reibe oder Küchenmaschine fein reiben.

Schritt 02

Flüssigkeit entfernen: Die geriebene Mischung in ein sauberes Küchentuch geben und so viel Flüssigkeit wie möglich ausdrücken.

Schritt 03

Masse vermengen: Die ausgepresste Mischung in eine große Schüssel geben. Eier, Mehl, Salz und Pfeffer unterheben, bis die Zutaten gerade verbunden sind.

Schritt 04

Öl erhitzen: 3 Esslöffel Öl in einer großen beschichteten Pfanne bei mittelhoher Temperatur erhitzen.

Schritt 05

Puffer formen und braten: Mit einem gehäuften Esslöffel Portionen der Masse in die Pfanne geben und mit dem Löffelrücken flach drücken.

Schritt 06

Puffer goldbraun ausbacken: Jeweils 3–4 Minuten pro Seite braten, bis die Puffer goldbraun und knusprig sind.

Schritt 07

Puffer abtropfen lassen: Die fertigen Puffer auf einen mit Küchenpapier ausgelegten Teller geben. Restliche Masse ebenso zubereiten, gegebenenfalls restliches Öl hinzufügen.

Schritt 08

Servieren: Die heißen Kartoffelpuffer mit einem Klecks saurer Sahne und optional Schnittlauch bestreut servieren.

Benötigte Utensilien

  • Reibe oder Küchenmaschine
  • Große Rührschüssel
  • Beschichtete Pfanne oder Bratpfanne
  • Pfannenwender
  • Küchentuch oder Käsetuch

Allergiehinweise

Überprüfe alle Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheit eine medizinische Fachkraft.
  • Enthält Eier, Weizen (Gluten) und Milch (in saurer Sahne)

Nährwerte (je Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und können keine professionelle Beratung ersetzen.
  • Kalorien: 270
  • Fett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 28 g
  • Eiweiß: 6 g